Datenschutzerklärung
fenoraqilith Finanzplattform
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch fenoraqilith im Rahmen unserer Finanzplattform und Bildungsangebote. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und verarbeiten diese ausschließlich auf Grundlage der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist die fenoraqilith GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main. Wir bieten Ihnen umfassende Bildungsprogramme im Bereich Finanzen und Vertriebstechniken an, wobei der Schutz Ihrer persönlichen Daten höchste Priorität hat.
Ihre Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen und die damit verbundenen Verwaltungsprozesse verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen.
2. Datenerhebung und -verarbeitung
Arten der erhobenen Daten
Bei der Nutzung unserer Plattform erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können:
Datenkategorie | Beispiele | Zweck der Verarbeitung |
---|---|---|
Stammdaten | Name, Adresse, Geburtsdatum | Kundenbetreuung, Vertragserfüllung |
Kontaktdaten | E-Mail, Telefon | Kommunikation, Support |
Zahlungsdaten | Bankverbindung, Rechnungsadresse | Abrechnung von Bildungsangeboten |
Nutzungsdaten | Lernfortschritt, Login-Zeiten | Personalisierung, Qualitätssicherung |
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Erbringung unserer Bildungsdienstleistungen
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Verbesserung unserer Angebote und Sicherheitsmaßnahmen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing und Newsletter
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrungsfristen
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie verfügen über umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie auch die Löschung Ihrer Daten fordern.
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
In bestimmten Fällen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten oder nutzen Sie die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf deutschen Servern
Organisatorische Maßnahmen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
- Dokumentation aller Verarbeitungstätigkeiten
- Notfallpläne für Datenschutzvorfälle
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Kategorien von Cookies:
Essenzielle Cookies
Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten und Spracheinstellungen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten wie die Speicherung Ihres Lernfortschritts oder personalisierte Inhalte. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die Grundfunktionalität beeinträchtigt wird.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies zur Verbesserung unseres Angebots. Diese helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen, um sie entsprechend optimieren zu können.
6. Datenübermittlung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übermittlung an Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezieller Softwarelösungen oder Cloud-Dienste.
Sollte eine Datenübermittlung in ein Drittland ohne angemessenes Datenschutzniveau erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Voraussetzungen, insbesondere auf Basis von Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder anderen geeigneten Garantien.
Wir informieren Sie transparent über alle Drittlandsübermittlungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen. Eine aktuelle Übersicht finden Sie in unserem Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten.
7. Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Danach werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Speicherfristen im Überblick
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrungsfristen)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Nutzungsdaten: 2 Jahre nach letzter Aktivität
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und sicher gelöscht. Sie haben jedoch jederzeit das Recht, die vorzeitige Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8. Externe Dienstleister und Auftragsverarbeitung
Zur Erbringung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Kategorien von Auftragsverarbeitern
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- E-Mail-Marketing-Anbieter für den Versand von Newslettern
- Analytics-Anbieter für die Webseiten-Analyse
- Support-Dienstleister für die Kundenbetreuung
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig geprüft und sind durch entsprechende Verträge zur Wahrung der Datensicherheit und des Datenschutzes verpflichtet. Eine Weitergabe Ihrer Daten für eigene Zwecke der Dienstleister ist ausgeschlossen.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
fenoraqilith GmbH
Datenschutzbeauftragter
Europa-Allee 52
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
E-Mail: datenschutz@fenoraqilith.com
Telefon: +49 (0) 2802 946 5729
Allgemeine Anfragen: info@fenoraqilith.com
Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden